Rock `n` Roll – Tanzsport der besonderen Art!

Akrobatikfigur "Stern"

Wohl kaum ein anderer Tanz schafft es so gekonnt Fitness und Kraftsport mit schneller Musik im 4/4 Takt und eindrucksvoller Akrobatik miteinander zu vereinen. Der Rock `n` Roll Tanzsport hat seinen Ursprung in den USA, wurde aber bald auch in Europa mehr und mehr als Show- und Turniertanz in seinem jetztigen Stil bekannt. Es ist ein sehr sportlicher Tanz und darf nicht mit dem Boogie Woogie Tanz verwechselt werden.


Rock `n` Roll ist in erster Linie ein Paartanz. Charakteristisch für den Rock `n` Roll ist der gesprungene Grundschritt mit schnellen Kicks. Im Unterschied zu vielen anderen Tänzen hat er jedoch den Vorteil, dass er mit Elementen aus verschiedenen anderen Tänzen wie beispielsweise dem Jazzdance, lateinamerikanischen Tänzen oder Balett kombiniert werden kann. Gerade das macht den Tanz besonders interessant – die Gestaltungsfreiheit ist fast grenzenlos. Dies zeigt sich auch daran, dass dieser Tanz sowohl als Paartanz mit einem Einzelprogramm als auch in einer großen Formation aus mehreren Paaren getanzt werden kann.

 

Die "Rocking Biber" trainieren daher diesen Tanzsport sowohl als Einzelpaartanz als auch als Formationstanz. Bei der klassischen Paarformation werden verschiedene Bilder und Choreografien mit bis zu sechs Tanzpaaren gezeigt kombiniert mit Akrobatik. Besonders die "Fast Flames Formation" der "Rocking Biber", die neben weiteren Showauftritten auch jedes Jahr bei „Tanz durch die Jahrhunderte“ des Biberacher Schützenfests gezeigt wird, beweist auch den tollen Gruppenzusammenhalt, der durch die gemeinsame Vorbereitung im Team entstehen kann.

 

Neuerdings wird es in der Abteilung aber zusätzlich auch eine Lady-Formation geben. Bei einer Lady-Formation bilden bis zu sechzehn einzelne Tänzerinnen eine Rock 'n' Roll Formation. Es geht hier also auch ganz ohne Tanzpartner. Dabei wird bei dieser Tanzform viel Wert auf die so genannte Fußtechnik gelegt, das heißt besonders hervorgehoben wird der Rock 'n' Roll-Grundschritt in allen Varianten, kombiniert mit modernen Bewegungsformen aus unterschiedlichen Tanzstilen. Der Kreativität sind hier praktisch keine Grenzen gesetzt. Einzig wichtig sind der professionelle Showcharakter sowie hohe Synchronität und Unterhaltungswert für das Publikum. Die Formation wird deshalb perfekt auf ein oder mehrere Musikstücke abgestimmt; die Bewegungen müssen genau zu Musik und Takt passen.

 

Zudem ergibt sich dadurch vielleicht für die ein oder andere „Lady“ auch die Möglichkeit im Laufe der Zeit zusätzlich noch einen Tanzpartner zu finden, und dann auch bei der Paar-Formation „Fast Flames Formation“ mitzumachen. Wie erwähnt gibt es beim Rock 'n' Roll viele Möglichkeiten, und die Lady-Formation bietet außerdem dem perfekten Einstieg in den Rock 'n' Roll Tanzsport mit all seinen Facetten.

 

Und auch für die männlichen Tänzer bietet der Tanzsport viele Vorteile. Es ist das perfekte Ganzkörpertraining, und vor allem Kraftraining.

 

Im Training der "Rocking Biber" wird zunächst immer gemeinsam aufgewärmt; im Anschluss folgt ein gemeinsames Basic-Training. Danach werden die Paare von einem Trainer auf bevorstehende Auftritte vorbereitet; oft trainieren und unterstützen sich die Paare aber auch einfach gegenseitig. Neben der Formation werden individuelle Tanzteile und Akrobatik einstudiert. Neue Tänzer werden langsam an den Grundschritt herangeführt über kombinierte Schrittfolgen bis hin zur ersten kleinen Akrobatik, so dass sie bald am Auftrittsgeschehen mitwirken und ein Teil der "Rocking Biber" Show werden können.

 

Text: by Sabrina Peters

Druckversion | Sitemap
© "Rocking Biber" - Rock 'n' Roll Abteilung der Turngemeinde Biberach 1847 e.V.